Samsung könnte bei Smartphone-Akkus bald einen großen Sprung nach vorne machen. Einem neuen Bericht koreanischer Medien zufolge bereitet das Unternehmen den Einsatz eines neuen Akkudesigns auf Edelstahlbasis namens SUS CAN für seine kommenden Flaggschiff-Smartphones vor. Dies könnte den Weg für deutlich größere Akkukapazitäten, schnelleres Laden und verbesserte Sicherheit ebnen.
Laut koreanischen Medien arbeitet Samsungs Batterieproduktionsabteilung Samsung SDI an einer neuen Batterietechnologie, bei der Edelstahl verwendet wird. Diese Innovation soll die interne Energiedichte verbessern, sodass die Batterie mehr Energie im gleichen physischen Raum speichern kann. Noch wichtiger ist, dass diese Technologie ein häufiges Problem bei Lithium-Ionen-Batterien beseitigt: das Aufblähen.
Es sieht so aus, als würde Samsung Edelstahl zur Verstärkung des Batteriegehäuses verwenden, um das Risiko einer Ausdehnung und Überhitzung im Laufe der Zeit zu verringern, was möglicherweise sowohl die Lebensdauer als auch die Sicherheit der Batterie erhöhen könnte. Ein ähnliches Batteriedesign wurde bereits verwendet Apple mit Ihrem aktuell am besten ausgestatteten Smartphone iPhone 16 Pro Max.
Darüber hinaus gibt es Spekulationen, dass Samsung einen umfassenderen Übergang von herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien zu Silizium- und Kohlenstoff-basierten Batterien vorbereitet. Silizium-Kohlenstoff-Batterien können deutlich mehr Ladung speichern als herkömmliche Graphitanoden, was eine höhere Kapazität, schnelleres Laden und eine bessere Effizienz ermöglicht.
Das könnte Sie interessieren

In Kombination mit der SUS CAN-Technologie könnte die Verwendung von Silizium-Kohlenstoff-Batterien einen bedeutenden Generationswechsel in der Art und Weise bedeuten, wie Samsung seine Telefone mit Strom versorgt, insbesondere da die Nachfrage nach dünneren Smartphones mit ganztägiger Akkulaufzeit weiter steigt. Das Telefon, das Anfang dieser Woche offiziell vorgestellt wurde Galaxy S25 Edge Es ist zwar superdünn, sein Akku hat jedoch nur eine Kapazität von 3 mAh.
Samsung könnte in seiner nächsten Flaggschiff-Serie die SUS-CAN-Technologie zusammen mit Silizium-Kohlenstoff-Batterien verwenden Galaxy S26, das offenbar im Januar nächsten Jahres vorgestellt wird.
Am ärgerlichsten ist es, wenn Sie kein Samsung mit 2 SIM+-Speicherkarten kaufen können.